logo

  •  Startseite
  • Über INFOE
    • Tätigkeitsberichte
    • INFOE unterstützen
    • Vorstand
  • Publikationen / Literatur
  • Themen
    • Wasser
    • Indigene und UNO
    • Wald
    • Sibirien
    • Ilisu
    • Yasuní
  • Nachrichten
  • Projekte
    • Indigene Völker, nachhaltige Entwicklung und SDGs
    • Indigene Völker und Wald
  • Veranstaltungen
    • Berichte
    • Ankündigungen
  • Indigene Partner unterstützen

Ilisu

Anzeige #
Welterbe vor Wasserkraft: Petition an die UNESCO zum Ilisu-Staudamm
Mahnwache gegen die Staudammbauten am Tigris und Manzur
Europäischer Ausstieg aus Ilisu-Staudammprojekt
Experten und türkischer Popstar Tarkan setzen sich für den Stopp des Projektes ein
GegenStrömung -

Neues von GegenStrömung

21. Februar 2019

  • Munduruku-Frauen vom Mittleren Tapajós: „Wir haben beschlossen, Widerstand zu leisten“
  • Der Dammbruch bei Brumadinho: Welche Verbindungen und Mitverantwortung gibt es seitens deutscher Konzerne?
  • Massive Schlammwelle bahnt sich ihren Weg

Indigenes Wissen und Klima

Indigenes Wissen & der Klimawandel

  • Ausblick: Klimaschutz & Menschenrechte bedingen sich.
    Landnahme und Extraktivismus gefährdet und zerstört vielerorts die Lebensweise der indigenen Gemeinden. Hinzu kommt: Die Auswirkungen der Klimakrise. Die Welt hat sich bereits um einen Grad erwärmt (Vergleich vorindustrieller Zeit). Am ersten und stärksten spüren das jene, die bereits in extremen Umweltbedingungen leben (Wie die indigenen Nomaden der Peul im Tschad/ Sahelzone Afrikas) und direkt … Weiterlesen "Ausblick: Klimaschutz & Menschenrechte bedingen sich."
  • Die Indigene Plattform auf den UN-Klimakonferenzen
    Das Paris-Agreement erkennt an, dass indigene Gemeinden wichtig sind um Klimaschutz zu  gewährleisten und das sie über besonderes Wissen verfügen, um die Menschen vor den Folgen des Klimawandels zu schützen. Deshalb wurde die Indigene Plattform (LCIPP) geschaffen, die Maßnahmen fördern und initiieren soll um Klimaschutz und die Rechte der indigenen Bevölkerung gleichzeitig stärkt. Sie soll … Weiterlesen "Die Indigene Plattform auf den UN-Klimakonferenzen"
  • Wissenschaft und Macht des Erbes indigener Völker
    Zwei Wissenschaftlerinnen aus Latein-Amerika, Nidia González aus Kolumbien und Bibiana Bilbao aus Venezuela, haben über ihre Teilnahme als Referentinnen an Workshops von INFOE die Gemeinsamkeiten in ihrer Arbeit erkannt. Ende Oktober 2018 haben sie sich auf der 10. Konferenz des Nordic Latin American Research Network – NOLAN (Nordisches Lateinamerikanisches Forschungsnetzwerk) in Olso (OsloMet – Oslo Metropolitan … Weiterlesen "Wissenschaft und Macht des Erbes indigener Völker"

European Network on Indigenous Peoples

21. Februar 2019

  • We are the scream of those who no longer exist – Living with death in a Colombian Indigenous Resguardo
  • FPIC and the right to self-determination: report from a workshop in Geneva
  • Impressum
  • Kontakt
© 2016 INFOE - Institut für Ökologie und Aktions-Ethnologie
Fotos © Pedro Cona; Christian Erni, IWGIA; Erich Kasten; Anthony Lamunda, FEMAPO; Sabine Schielmann; Kathrin Wessendorf IWGIA. All Rights Reserved.