INFOE Postkarte
Rollenspiel zu Lebensmittelverbindungen zwischen Chile und Deutschland
11. September 2024
Aufbauend auf der Schulpartnerschaft zwischen der Realschule in Winnweiler in Rheinland-Pfalz und der Escuela Fundo Maquehue in der neunten Region Chiles, La Araucanía haben wir in Zusammenarbeit mit Dr. Johanna Lochner von PFLANZET ein Rollenspiel zu...
Land und Geschlechterdynamik in Karamoja
6. August 2024
Gender-Studien in Karamoja offenbaren das komplexe Zusammenspiel von Kultur, Land und Geschlechterrollen. Während in einigen Berichten die negativen Auswirkungen der Kultur Karamojas auf die Geschlechterbeziehungen hervorgehoben werden, erkennen andere Studien sowohl...
Energiereiche Erzählungen aus Chile und Peru
25. Juli 2024
von Hannah Schürmann Durch eine Kooperation mit dem Erzählcafé des Allerweltshauses und gefördert von der Stadt Köln hatte INFOE die Möglichkeit von unseren Solarenergieprojekten in Chile und Peru zu berichten. Elke Falley-Rothkopf (INFOE-Mitglied und Veranstalterin...
Solarenergie für indigene Gemeinschaften in Amazonien
19. Juli 2024
Seit unserem Treffen mit indigenen Kollegen 2018 in Iquitos beschäftigen wir uns u.a. mit der Frage der erneuerbaren Energien in indigenen Gemeinschaften im peruanischen Amazonastiefland. 2023 erhielt das Projekt "Indigene Gemeinschaften in Amazonien und regenerative...
Pastoralismus und Politik!
4. Juli 2024
von Esther Atem, Volunteer, Karamoja Herders of the Horn (Formerly, KDF) Als junges Karimojong-Mädchen war mein Bildungsweg von der Grundschule bis zur High School vollständig westlich geprägt. So fiel es mir schwer, Verbindungen zwischen dem, was ich im Unterricht...
Neues aus der Schulpartnerschaft zwischen Essen und der Chiang Mai Provinz
2. Juli 2024
von Sophia Lippemeier Es waren ereignisreiche Wochen für die Schüler*innen der Goetheschule: Im Rahmen verschiedener virtueller Treffen konnten sie ihre Austauschpartner*innen aus der Khun Mae Yod Schule in Thailand, sowie zwei weitere Mitglieder der...
Austausch zum Neujahrsfest der Mapuche
26. Juni 2024
Im Rahmen der Partnerschaft zwischen der Realschule plus in Winnweiler und der Escuela Fundo Maquehue in Chile fand am 18.6.2024 ein weiterer Austausch zwischen den Schüler*innen statt. Nachdem beim virtuellen Austausch im Mai die Schüler*innen der Ganztags-AG ‚Umwelt...
Eindrücke vom Workshop zum Thema ‘Hochwertige Bildung bei indigenen Gemeinschaften in Chile und Peru’
19. Juni 2024
von Lea Westphal (INFOE-Praktikantin) Am Workshoptag, dem 03.06.2024, haben wir uns in der Abteilung für Altamerikanistik der Uni Bonn zusammengefunden und durften mehreren spannenden Redebeiträgen folgen. Die Vertreterinnen und Lehrerinnen der Mapuche Schule in...
Ein Jahr Partnerschaft zwischen Schulen in Deutschland und Chile
27. Mai 2024
Am 7.5.2024 trafen sich die Schüler*innen der Ganztags AG ‚Umwelt-Chile‘ der Realschule plus in Winnweiler zum Austausch mit einer 5. Klasse der Escuela Fundo Maquehue im Süden von Chile. Seit einem Jahr besteht nun die Schulgarten-Partnerschaft zwischen den beiden...
Kommunale Landnutzung und pastorale Landrechte in Karamoja
27. April 2024
von Daniel Grünewald „The state of communal land in Karamoja Region, Uganda“ – Mit diesem Titel war Esther Atem vom Karamoja Development Forum (KDF) am 23. April 2024 im Seminar „Pastoral Commons - Facing Globalization and Global Environmental Change“ an der...