Nach dem ersten virtuellen Austausch zwischen dem Schadow-Gymnasium in Berlin und der Institución Educativa de Sarayaku im vergangenen Dezember waren auf beiden Seiten viele Fragen offen geblieben: Wie feiert ihr Geburtstage? Welche traditionellen Gerichte habt ihr? Wie kommt ihr zur Schule?

Am 24. Januar haben sich die Schülerinnen und Schüler erneut online-getroffen. Dieses Mal haben die Jugendlichen aus Sarayaku in der Vorbereitung Fotos zu den verschiedenen Themen gemacht und in kleinen Gruppen ihren Schulweg, ihre Familien, ihr traditionelles Essen, das tägliche Leben und Geburtstagsfeiern in Sarayaku vorgestellt. Besonders viele Nachfragen gab es aus Berlin bei den exotischen Lebensmitten, zu denen Schildkröteneier, fliegende Ameisen und Frösche gehörten, bei denen sich die Berliner Schüler*innen nur schwer vorstellen konnten, sie auf ihrem Teller zu sehen. Ein weiterer Höhepunkt war, als nacheinander beide Gruppen lauthals „Zum Geburtstag viel Glück“ und „“Cumpleaños feliz“ anstimmten.

Es war schön zu sehen, dass die anfänglichen Unsicherheiten vom ersten Austausch deutlich weniger waren. Langsam werden aus Fremden Freunde, die sich nun schon auf den nächsten Austausch in ein paar Monaten freuen.

(alle Bilder per klicken auf den Pfeil rechts im Bild sehen)