Pasang Dolma Sherpa, Executive Director of Center for Indigenous Peoples’ Research (CIPRED) (Übersetzung Sabine Schielmann) Die progressive Frauengruppe „Pragati Nari Samuha“, angeführt von alleinstehenden Frauen im Dorf Khasure, im Distrikt Lamjung der Provinz...
Erfahrungen der Dayak durch lokale wirtschaftliche Stärkung im Ketapang-Distrikt in Westkalimantan In den frühen neunziger Jahren haben das Dayakologi Institut und Pancur Kasih Empowerment Movement (GPPK) damit begonnen, die Praxis der nachhaltigen Entwicklung durch...
von Jan Berf Die Ressourcen der Meere sowie Küstenregionen bilden die Lebensgrundlage von rund drei Milliarden Menschen weltweit. Aus diesem Grund stellen der Erhalt der Meere, Flüsse und Seen sowie der verantwortungsbewusste Umgang mit deren Ressourcen einen...
In Thailand leben etwa 1 Million Angehöriger indigener Völker. Die Karen bilden davon die Hälfte und stellen die größte indigene Gemeinschaft in Thailand dar. Sie leben hauptsächlich in der nördlichen und westlichen Region von Thailand, wo sie seit mehr als drei...
Text: Joan Carling, Focal Person/Convenor Indigenous Peoples Major Group for Sustainable Development (Übersetzung: Sabine Schielmann) “ZIEL 16: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz...
Ein Interview mit Pasang Dolma Sherpa, Geschäftsführerin am Forschungs- und Entwicklungzentrum für Indigene Gemeinschaften (Center for Indigenous Peoples’ Research and Development – CIPRED) in Nepal. Welche Auswirkungen hat der globale Klimawandel speziell...
Palmöl ist in vielen alltäglichen Produkten zu finden, die in deutschen Supermärkten zu kaufen sind. Das billige Fett hat aber einen hohen ökologischen und sozialen Preis: Tropenwälder werden für die Plantagen abgeholzt und abgefackelt, mit verheerenden Auswirkungen...