Wir möchten Indigenen Völkern weltweit eine Stimme geben, unterstützen sie bei der Förderung ihres traditionellen Wissens und tragen zur Bewusstseinsbildung in Deutschland und Europa über globale Ungerechtigkeiten bei.

Russland: Protest gegen Kriminalisierung von 55 indigenen Organisationen
Bern, 8.8.2024: Das Internationale Komitee Indigener Völker Russlands verurteilt in einem am 8. April, dem Internationalen Tage der Indigenen Völker...

Indigene Völker: FPIC und das Recht auf Selbstbestimmung: Bericht von einem Workshop in Genf
FPIC-Protokolle als Mittel Indigener Völker zur Durchsetzung ihrer Rechte Indigene Völker setzen der Missachtung ihrer Rechte seit einigen Jahren...
Indigenes Wissen für Waldschutz und Klimawandel
Von den aktuellen Entwicklungen auf der Klimakonferenz erzählte Dr. Rodion Sulyandziga. Er vertritt dort als Udege die indigenen Gemeinden aus dem...
Blog Indigenes Wissen
Angeregter Gesprächsabend zu Klimamigration im Allerweltshaus
von Tanja Löbbecke Am 29. April 2025 hatten INFOE e.V und das Allerweltshaus zu einem Gesprächsabend über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Karamojong Pastoralist*innen eingeladen. Besonderes Augenmerk wurde auf die Karamojong-Frauen und die Frage gelegt,...
Das Sumak Kawsay aus der Perspektive der Jugendlichen von Sarayaku – von Katty Gualinga
Eine der Lebensgrundlagen unseres Kichwa-Volkes von Sarayaku ist das Sumak Kawsay, übersetzt so viel wie Leben in Harmonie. Es ist das Prinzip unseres Zusammenlebens in der Gemeinschaft auf unserem Territorium. Wir kritisieren die Anpassung der Sumak...
Solarenergie für eine kulturell basierte Bildung für nachhaltige Entwicklung
Aufbauend auf dem im Jahr 2022 mit Unterstützung des Sonnencent-Programms der EWS Schönau geförderten Projekt, startete im Februar 2024 das Folgeprojekt „Solarenergie stärkt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) am Lernort Schulgarten in der Mapuche-Schule,...
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen


Klimamigration: Erfahrungen, Engagement und Perspektiven aus Uganda und Deutschland
29. April 2025 | 19:00 UhrAllerweltshaus Köln