Wir möchten Indigenen Völkern weltweit eine Stimme geben, unterstützen sie bei der Förderung ihres traditionellen Wissens und tragen zur Bewusstseinsbildung in Deutschland und Europa über globale Ungerechtigkeiten bei.
Perspektivenvielfalt bei der Konferenz „Wald(klima)schutz) nach Paris: Perspektiven und Kontroversen“ am 8. Juli 2016 in Bonn
Die Konferenz wurde gefördert durch Engagement Global im Auftrag des BMZ, aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes durch Brot...
COP 21 Side Event „Options and challenges for German cooperation in support of indigenous contributions to forest and climate conservation“
Indigenous rights and territories are key to the existence and continuity of forests, and for the ancestral legacy. Access to the Indigenous Fund...

Werner Aron 1944 – 2015
Das Team von infoe trauert um unseren Freund und Mitstreiter Werner Aron, der am 15. August 2015 im Alter von 70 Jahren nach langer Krankheit...
Blog Indigenes Wissen
Die Rolle von Pastoralistinnen in traditionellen Institutionen und im internationalen Austausch
Partnerinnen der Uganda-Partnerschaft beim Tropentag in Wien Am 10. September 2024 fand der von Biovision und Misereor organisierte Workshop BRIDGE! Practitioner Circle: Pastoralism: A platform to share findings relevant for development practice in pastoralism im...
Globales Lernen draußen begeistert erneut Klein und Groß
Seit März 2024 unterstützt INFOE mit einem erweiterten Team von Natur,- Wildnis- und Heilpädagog*innen Schulen im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz beim ‚draußen lernen‘. Im Projekt ‚Draußen Lernen – lokal und global‘ werden Naturbewusstsein, wert- und...
Rollenspiel zu Lebensmittelverbindungen zwischen Chile und Deutschland
Aufbauend auf der Schulpartnerschaft zwischen der Realschule in Winnweiler in Rheinland-Pfalz und der Escuela Fundo Maquehue in der neunten Region Chiles, La Araucanía haben wir in Zusammenarbeit mit Dr. Johanna Lochner von PFLANZET ein Rollenspiel zu...
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen
Klimamigration: Erfahrungen, Engagement und Perspektiven aus Uganda und Deutschland
29. April 2025 | 19:00 UhrAllerweltshaus Köln

Klimamigration: Erfahrungen, Engagement und Perspektiven aus Uganda und Deutschland
29. April 2025 | 19:00 UhrAllerweltshaus e.V.
