Afrika
Beiträge im Blog Indigenes Wissen zum Thema Afrika

SDG 5: Die Viehhüterinnen der Karamojong
Am Weltfrauen-Tag möchten wir unseren Blick auf die Situation der Frauen in Karamoja, Uganda, und ihren Beitrag zur Erreichung des nachhaltigen Entwicklungsziels 5 richten. Aktuell befinden sich die Karamojong in einer humanitären Krise. Auswirkungen des Klimawandels, wie eine zunehmende Häufigkeit an Dürreperioden, unregelmäßige und geringe...

Nachrichten aus Karamoja
von Esther Atem, ehrenamtliche Mitarbeiterin beim Karamoja Development Forum Die Region Karamoja liegt im nordöstlichen Teil von Uganda in Ostafrika. Die Menschen in Karamoja sind überwiegend Kleinbäuer*innen und Viehzüchter*innen. Wie in den meisten Teilen der Welt hat die COVID-19-Pandemie auch die Menschen in Karamoja nicht verschont und die...

Spendenaufruf – Unterstützung für Karamojong in Uganda
Die Karamojong sind Wanderhirt*innen im Norden Ugandas. In 2020 war das Gebiet besonders von der Heuschreckenplage und den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Nun ist jedoch ganz Uganda von der zweiten Covid-Welle überrollt worden. Wie Simon Peter Longoli vom Karamoja Development Forum in Moroto berichtete, trifft die Covid-Welle die Region...

SDG 6: Nachhaltiges traditionelles Wasser-Management der Konso in Äthiopien
von Pedro Coña Caniullan Die Anpassungsfähigkeit indigener Völker an die Umwelt und die Klimavariabilität lässt sich auf der ganzen Welt beobachten. Insbesondere dort, wo wir eine hohe Artenvielfalt und eine komplexe soziale Organisation vorfinden, sind es indigene Gemeinschaften, die ihre Kulturen in einem bemerkenswerten Gleichgewicht mit der...

SDG 1: Etamam – eine Praxis der Karamojong Hirtennomaden in Uganda
von Simon Peter Longoli Nach Schätzungen der Vereinten Nationen leben immer noch mehr als 700 Millionen Menschen oder 10% der Weltbevölkerung in extremer Armut. Dabei gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede in Bezug auf Menschen, die in extremer Armut leben, denn auf 100 Männer kommen 122 Frauen in der Altersgruppe der 25-34-Jährigen, die in...