Bildungsmaterialien

Die kompletten Sammlungen der 17 Wandel-Erfahrungs-Geschichten, der Unterrichtsanregungen und der 17 Erzählungen mit Modulen finden Sie hier zum Download:

Es existieren keine Downloads, die den Kategorie-Kriterien entsprechen.


Lesen Sie die Erzählungen und Module für die Grundschule hier auch als E-Paper.

Unsere bewegte SDG-Seite bietet Ihnen außerdem einen interaktiven Zugang zu den einzelnen SDGs:

Bewegte SDG-Seite

Outdoor Module für Bildung für nachhaltige Entwicklung an Lernorten im Freien mit indigenem wissen

In Zusammenarbeit mit indigenen Partner*innen haben wir Outdoor-Module zu SDG-Themen entwickelt. Die Module beschäftigen sich mit dem Wissen, den Erfahrungen und den kulturellen Praktiken indigener Gemeinschaften, eröffnen neue Perspektiven im Hinblick auf Fragen der Nachhaltigkeit sowie auf globale Herausforderungen.

Es existieren keine Downloads, die den Kategorie-Kriterien entsprechen.

Es existieren keine Downloads, die den Kategorie-Kriterien entsprechen.

Es existieren keine Downloads, die den Kategorie-Kriterien entsprechen.

Artikel zu Veröffentlichungen

Literatur-Paket Wald

Seit vielen Jahren arbeitet INFOE zusammen mit indigenen Gemeinschaften und Organisationen zum Thema Wald bzw. Waldklimaschutz. Erfahren Sie mehr über indigene Belange und Interessen in Bezug auf Wald in unseren Publikationen. Das Literatur-Paket Wald enthält:...

Literatur-Paket Wasser

Indigene Völker und Wasser - dieser große Themenkreis wird nicht nur von der INFOE-Studie mit dem gleichen Titel behandelt. Sie können über uns auch das sog. "Wasser-Paket" gegen eine Spende für unsere Arbeit zum Waldklimaschutz beziehen, der immer auch von großer...

Neue INFOE-Studie

INFOE-Studie „Waldschutzvorhaben im Rahmen der Klimapolitik und die Rechte indigener Völker“ erschienen. Nach fast zwei Jahren der Recherche wurde nun die Studie zur Beteiligung indigener Völker und lokaler Gemeinschaften und der Berücksichtigung ihrer Rechte in...

Indigene Völker und die Klimaverhandlungen

Indigene Völker haben über Jahrhunderte durch ihre an die Natur angepassten Lebensweisen einen großen Beitrag zur Artenvielfalt und zum Klimaschutz geleistet. Nun sind sie unter den ersten, die von den Folgen des Klimawandels, aber auch von Maßnahmen zum Klimaschutz...