Wir möchten Indigenen Völkern weltweit eine Stimme geben, unterstützen sie bei der Förderung ihres traditionellen Wissens und tragen zur Bewusstseinsbildung in Deutschland und Europa über globale Ungerechtigkeiten bei.

Trauer um Erika-Irene Daes
Wie Elsa Stamatompoulou, die frühere Sekretärin des Ständigen UN-Forums für indigene Angelegenheiten auf Facebook berichtet ist die langjährige...

Trumps Wahl: International Indian Treaty Council ruft zur Wachsamkeit auf
Der künftige US-Präsident Donald Trump hat eine Rückzug der USA aus den UN-Gesprächen aus den UN-Klimagesprächen und dem Pariser Abkommen und eine...
Vielfältige Perspektiven zum Walderhalt beim Workshop ‚Wälder im Klimawandel‘ in Bonn
Am 26. und 27. Oktober 2016 fand im Münster Carré in Bonn ein Workshop zum Thema „Wälder im Klimawandel“ statt, der in...
Blog Indigenes Wissen
Eine Begegnung über das Gute Leben und den Alltag von Schüler*innen in Sarayaku und Berlin
Virtueller Austausch zwischen der Institución Educativa de Sarayaku und dem Schadow-Gymnasium in Berlin: Eine Begegnung über das Gute Leben und den Alltag von Schülern Unter der Koordination eines INFOE-Teams in Zusammenarbeit mit Samaruta, der Jugendorganisation von...
Solarprojekt unterstützt Kommunikation unter Wanderhirt*innen
Karamoja Herders of the Horn (KHH), ehemals Karamoja Development Forum (KDF), ist eine indigene Forschungs- und Interessenvertretungsorganisation, die sich für die Wahrung der Rechte von Hirt*innen einsetzt. Die Organisation mit Sitz in Moroto arbeitet mit...
Austausch zu Lebensmittelverbindungen zwischen Deutschland und Chile
Nach dem Austausch im Juni zum Mapuche Neu-Jahrs-Fest oder „We-tripantü“, fand am 20. November ein weiterer Austausch im Rahmen der Partnerschaft zwischen der Realschule plus in Winnweiler und der Escuela Fundo Maquehue in Chile statt. Bei dieser Gelegenheit zeigten...
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen
Klimamigration: Erfahrungen, Engagement und Perspektiven aus Uganda und Deutschland
29. April 2025 | 19:00 UhrAllerweltshaus Köln

Klimamigration: Erfahrungen, Engagement und Perspektiven aus Uganda und Deutschland
29. April 2025 | 19:00 UhrAllerweltshaus e.V.
