• Kontakt
  • Blog Indigenes Wissen
  • Blog GegenStrömung
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
Spenden
  • Home
  • Themen & Regionen
    • Themen
      • SDGs
      • Wald & Waldschutz
      • Wasser
      • Indigene Rechte
      • Klimakonferenzen (COPs)
      • Biodiversität
    • Regionen
      • Lateinamerika
      • Asien
      • Afrika
      • Russland
      • Nordamerika
  • Veranstaltungen
  • Materialien
    • Publikationen
      • Broschüren
      • Studien
      • GegenStrömung
      • ILO169
    • Bildungsmaterialien
      • Bewegte SDG-Seite
      • Indigene Wege und SDG-Fibel
      • Outdoor-Module
      • Factsheets
      • Arbeitshilfen
    • Videos
  • Über uns
    • Selbstverständnis
    • Satzung
    • Tätigkeitsberichte
    • Team
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeit
    • Praktikum
  • Spenden
  • Kontakt
  • Blog Indigenes Wissen
  • Blog GegenStrömung
Neue Studie: FPIC-Protokolle – Selbstbestimmte Entscheidungsfindung indigener Völker

Neue Studie: FPIC-Protokolle – Selbstbestimmte Entscheidungsfindung indigener Völker

7. Mai 2020 | Publikationen

Menschenrechte, Wohlergehen und Überleben indigener Völker sind auf der ganzen Welt durch die Rohstoff-, Energie- , Agrar- und Tourismusindustrie stark bedroht. Um indigene Völker zu schützen erkennt das Völkerrecht ihr Recht an, selbstbestimmt zu entscheiden, was in...
„Wir sind der Schrei derer, die nicht mehr existieren“ – Leben mit dem Tod in einem kolumbianischen Resguardo

„Wir sind der Schrei derer, die nicht mehr existieren“ – Leben mit dem Tod in einem kolumbianischen Resguardo

13. Februar 2019 | Lateinamerika

Cathal Doyle berichtet von einer Reise mit dem UN-Sonderberichterstatter für Menschenrechtsverteidiger, Michel Forst nach Kolumbien. Veröffentlicht auf der Website von ENIP, European Network on Indigenous Oeoples. Bericht einer Reise mit dem UN-Sonderberichterstatter...
Indigene Völker: FPIC und das Recht auf Selbstbestimmung: Bericht von einem Workshop in Genf

Indigene Völker: FPIC und das Recht auf Selbstbestimmung: Bericht von einem Workshop in Genf

25. Januar 2019 | Berichte

FPIC-Protokolle als Mittel Indigener Völker zur Durchsetzung ihrer Rechte Indigene Völker setzen der Missachtung ihrer Rechte seit einigen Jahren ihre selbst entwickelten FPIC-Protokolle entgegen. In diesen halten sie ihre Gewohnheiten und Entscheidungspraktiken fest...
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Unterstützen Sie unsere Arbeit als förderndes Mitglied oder durch Spenden! Spenden und Beiträge sind steuerlich absetzbar.

Bankverbindung:
IBAN DE56 4306 0967 4068 2739 00 | BIC GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank

© 2025 | INFOE - Institut für Ökologie und Aktions-Ethnologie
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen