• Kontakt
  • Blog Indigenes Wissen
  • Blog GegenStrömung
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
Spenden
  • Home
  • Themen & Regionen
    • Themen
      • SDGs
      • Wald & Waldschutz
      • Wasser
      • Indigene Rechte
      • Klimakonferenzen (COPs)
      • Biodiversität
    • Regionen
      • Lateinamerika
      • Asien
      • Afrika
      • Russland
      • Nordamerika
  • Veranstaltungen
  • Materialien
    • Publikationen
      • Broschüren
      • Studien
      • GegenStrömung
      • ILO169
    • Bildungsmaterialien
      • Bewegte SDG-Seite
      • Indigene Wege und SDG-Fibel
      • Outdoor-Module
      • Factsheets
      • Arbeitshilfen
    • Videos
  • Über uns
    • Selbstverständnis
    • Satzung
    • Tätigkeitsberichte
    • Team
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeit
    • Praktikum
  • Spenden
  • Kontakt
  • Blog Indigenes Wissen
  • Blog GegenStrömung
Indigene protestieren in Brasília gegen „Todesprojekt“ der Regierung

Indigene protestieren in Brasília gegen „Todesprojekt“ der Regierung

18. Juni 2021 | Lateinamerika, Wasser

Abgeordnete Joenia Wapichana erzielte gestern einen wichtigen Etappensieg im brasilianischen Nationalkongress.
Notfallkommuniqué der Widerstandsorganisationen des Volkes der Munduruku

Notfallkommuniqué der Widerstandsorganisationen des Volkes der Munduruku

26. Mai 2021 | Lateinamerika, Wasser

// Originalquelle: https://movimentomundurukuiperegayuii.wordpress.com/2021/05/26/comunicado-emergencial-das-organizacoes-de-resistencia-do-povo-munduruku/ // Übersetzung: Christian Russau Notfallkommuniqué der Widerstandsorganisationen des Volkes der Munduruku Wir...
USA: Massiv gefährdete Lachspopulation: Streit um Rückbau der Staudämme am Snake River geht weiter

USA: Massiv gefährdete Lachspopulation: Streit um Rückbau der Staudämme am Snake River geht weiter

18. Mai 2021 | Biodiversität, Nordamerika, Wasser

Rückbau der vier Staudämme am Snake River schien beschlossen, selbst ein einflussreicher republikanischer Bundes-Abgeordneter aus Idaho hatte Anfang des Jahres einen 33,5 Milliarden US-Dollar schweren Dammrückbauplan vorgestellt, die vom Lachsrückgang im Snake River...
Brasilien: Bundesstaatsanwaltschaft verklagt FUNAI wegen Bedrohung Indigener durch Staudamm in Rondônia

Brasilien: Bundesstaatsanwaltschaft verklagt FUNAI wegen Bedrohung Indigener durch Staudamm in Rondônia

17. Mai 2021 | Lateinamerika, Wasser

Klage gegen FUNAI wegen Nicht-Beachtung indigener Territorien bei Umweltfolgenstudie für geplantes Wasserkraftwerk Tabajara in Rondônia. Auch in freiwilliger Isolation lebende Indigenen gefährdet. Von Christian Russau Die Bundesstaatsanwaltschaft MPF hat eine...
Munduruku sagen „Nein!“ zu Bergbau, Landwirtschaft und Wasserkraftwerken in ihrem Territorium

Munduruku sagen „Nein!“ zu Bergbau, Landwirtschaft und Wasserkraftwerken in ihrem Territorium

10. Mai 2021 | Lateinamerika, Wasser

Munduruku-Vollversammlung erklärt klares „Nein!“ zu Bolsonaro-Gesetzesprojekt PL 191, das Bergbau, Landwirtschaft und Wasserkraftwerke in indigenen Territorien erlauben würde. Ende April, vom 24 bis zum 27. April 2021, trafen sich am Oberen Tapajós-Fluss,...

Brasiliens Indigene informieren UN-Sonderberichterstatterin über die Situation von Menschenrechtsverteidiger:innen in Brasilien

8. März 2021 | Lateinamerika, Wasser

Die gefährliche Situation der Menschenrechtsverteidiger:innen in Brasilien wird heute Thema der 46. ordentlichen Sitzung des Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen sein. Derzeit tagt der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen, wegen der Pandemie...
José Carlos Arara: immer aktiv im Widerstand gegen Belo Monte – nun hat ihn Covid-19 getötet

José Carlos Arara: immer aktiv im Widerstand gegen Belo Monte – nun hat ihn Covid-19 getötet

11. Juni 2020 | Lateinamerika, Wasser

José Carlos Arara, Anführer der Arara-Indigenen der Terra Indígena Terrã Wãgã an der Volta Grande do Xingu und wichtiger Aktivist im Kampf gegen den Staudamm Belo Monte, ist am Dienstag, dem 9. Juni dieses Jahres an der dem Sars-Cov-2-Virus geschuldeten Krankheit...
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Unterstützen Sie unsere Arbeit als förderndes Mitglied oder durch Spenden! Spenden und Beiträge sind steuerlich absetzbar.

Bankverbindung:
IBAN DE56 4306 0967 4068 2739 00 | BIC GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank

© 2025 | INFOE - Institut für Ökologie und Aktions-Ethnologie
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen