Nachhaltige Entwicklung – SDG
Seit März 2016 engagieren wir uns in der Bildungsarbeit bei INFOE für eine wirksame, nachhaltige und menschenrechtsbasierte Umsetzung der in 2015 verabschiedeten globalen Nachhaltigkeitsziele mit besonderem Schwerpunkt auf dem Beitrag indigener Völker und ihrem Wissen von nachhaltiger Entwicklung, Wald-, Land- und Klimaschutz. Ziel ist es, das Verständnis für die Bedeutung und Vorteile eines menschenrechtsbasierten Engagements für nachhaltige Entwicklung, Wald- und Klimaschutz unter Akteuren in Deutschland zu fördern und in diesem Sinne auf das Handeln deutscher NROs, die Strategien und Programme der deutschen Entwicklungs-, Klima- und Menschenrechtspolitik einzuwirken. Dabei gilt unser besonderes Interesse natürlich der Information und Sensibilisierung zur besonderen Situation und der Sichtbarmachung des speziellen Beitrags, den indigene Völker mit ihren Lebens- und Wirtschaftsweisen zum Erhalt natürlicher Ressourcen und deren nachhaltiger Nutzung, zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele sowie zum Wald- und Klimaschutz leisten.
Im Rahmen der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit von INFOE zu den Zusammenhängen zwischen indigenen Völkern, nachhaltiger Entwicklung und den globalen Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) widmen wir uns mit Veranstaltungen und Materialien zunehmend der Zielgruppe der Schüler*innen und Lehrkräfte weiterführender Schulen sowie seit 2021 auch von Grundschulen. Unser Ansatz hierbei ist, über einen Perspektivenwechsel und Einblick in Leben, Rolle und Wissen indigener Menschen und das Aufzeigen der Zusammenhänge und Verknüpfung mit dem Leben und Handeln von Menschen hier in Deutschland , die SDG-Themen und die in den SDG enthaltenen wertvollen Botschaften den Zielgruppen näher zu bringen und Verbindungen zu schaffen.
Bildungsmaterialien:
Es existieren keine Downloads, die den Kategorie-Kriterien entsprechen.
Publikationen:
Es existieren keine Downloads, die den Kategorie-Kriterien entsprechen.
Beiträge zum Thema SDGs

Wissen und Heilung von Gemeinschaften in der Maloka
von Tanja Löbbecke Seit Ende 2020 unterstützt INFOE mit Hilfe von Spender*innen die Comunidad Nativa de Mairidicai in Peru, um den Bau einer Maloka zu ermöglichen. Die Bedeutung und die Initiative der Errichtung einer traditionellen Maloka in der indigenen Gemeinschaft war u.a. Thema der INFOE-Publikation „INDIGENE WEGE –...

SDG 7: Erneuerbare Energien und Indigene Völker – ein Beispiel von Haida Gwaii
von Pedro Coña Caniullan Laut einem Bericht der Weltbank und anderer Organisationen zufolge haben derzeit etwa 800 Millionen Menschen auf der Welt keinen Zugang zu Elektrizität. 84% dieser Menschen leben in ländlichen Gebieten.[1] Um das nachhaltige Entwicklungsziel 7 (SDG 7: Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie...

Indigenes Wissen vom Klimawandel in Bildung und Lehrplänen
INFOE war mit dem Projekt Indigene Völker als Botschafter*innen nachhaltiger Entwicklung auch in Krisenzeiten beim Auftakt-Seminar zur Vorstellung der Aktivität #3 des Arbeitsplans der LCIPP – der Plattform für lokale Gemeinschaften und indigene Völker der VN Klimarahmenkonvention – vertreten. Das Seminar, das am 29. Juli 2021 Online stattfand,...

Kulturell diverse Botschaften zu Bildung für nachhaltige Entwicklung in Zeiten der Pandemie
Im Rahmen der „BNE-Wochen“ der Deutschen UNESCO-Kommission und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, welche vom 1. bis zum 31. Mai 2021 stattfinden, luden INFOE und die „Indigenous Peoples Major Group“ am 12. Mai zu dem Workshop Kulturell diverse Wege zur praktischen Umsetzung von BNE auch in Zeiten der Pandemie ein. Die Redner*innen,...

Kulturell diverse Wege für BNE
BNE-Wochen: Wir sind dabei! Im Mai 2021 wird in Deutschland der Auftakt des neuen UNESCO-Programms zu Bildung für nachhaltige Entwicklung „BNE 2030“ feierlich eingeläutet. Hierzu kommen bei der Weltkonferenz vom 17. bis 19. Mai 2021, die online von Berlin aus stattfindet, Teilnehmende aus allen UNESCO-Weltregionen zusammen. Um BNE in die breite...
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.