• Kontakt
  • Blog Indigenes Wissen
  • Blog GegenStrömung
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
Spenden
  • Home
  • Themen & Regionen
    • Themen
      • SDGs
      • Wald & Waldschutz
      • Wasser
      • Indigene Rechte
      • Klimakonferenzen (COPs)
      • Biodiversität
    • Regionen
      • Lateinamerika
      • Asien
      • Afrika
      • Russland
      • Nordamerika
  • Veranstaltungen
  • Materialien
    • Publikationen
      • Broschüren
      • Studien
      • GegenStrömung
      • ILO169
    • Bildungsmaterialien
      • Bewegte SDG-Seite
      • Indigene Wege und SDG-Fibel
      • Outdoor-Module
      • Factsheets
      • Arbeitshilfen
    • Videos
  • Über uns
    • Selbstverständnis
    • Satzung
    • Tätigkeitsberichte
    • Team
  • Mitmachen
    • Mitgliedschaft
    • Mitarbeit
    • Praktikum
  • Spenden
  • Kontakt
  • Blog Indigenes Wissen
  • Blog GegenStrömung

Es geht um unseren Planeten!

30. Oktober 2016 | Klimakonferenzen

Vom 7. bis 18. November wird INFOE am UN-Klimagipfel COP22 in Marrakesch teilnehmen. INFOE organisiert ein Side-Event zum Thema Indigenous Territories in the Amazon and German Forest and Climate Protection Committment in Kooperation mit unseren Indigenen Partnern COICA, AIDESEP und FECONAU.

Mehr Informationen unter:

  • https://seors.unfccc.int/seors/reports/events_list.html?session_id=COP22
  • http://www.cop22.ma/en

Workshops zum Thema SDGs

16. Januar 2018 | Berichte

Im Oktober 2017 fanden in Kooperation mit dem Seminar für Ländliche Entwicklung (SLE) zwei Workshops zum Beitrag indigener und traditioneller Landnutzungspraktiken zum Klimaschutz, der Klimaanpassung und der Erreichung bestimmter SDGs statt. Ein...

Erkenntnisse und Empfehlungen des Projekts „Indigene und SDGs“

16. Januar 2018 | SDGs

Zum Abschluss der aktuellen Projektphase des Projekts zum Beitrag indigener Völker zur Umsetzung der SDGs und zum Wald- und Klimaschutz wurden die Ergebnisse und wesentlichen Erkenntnisse aus den Projektaktivitäten in einem Dokument zusammengestellt....

Pre-Conference Workshop-Bericht

16. Januar 2018 | SDGs

Ein Pre-Conference Workshop, der in Kooperation mit dem Seminar für Ländliche Entwicklung (SLE) der Humboldt-Universität am 9. und 10. Oktober 2017 in Berlin stattfand, beschäftigte sich mit dem Thema Discovering and promoting cultures of resilience through indigenous...

Viel Substanz bei der Podiumsdiskussion anlässlich des 10. Jahrestags der Verabschiedung der VN Erklärung zu den Rechten indigener Völker

8. Oktober 2017 | Berichte

Bei der von INFOE gemeinsam mit der DGVN und dem Klima-Bündnis ausgerichteten Veranstaltung am 13.9.2017 im LandesMuseum Bonn diskutierten das mit nationalen und internationalen ExpertInnen und VertreterInnen unterschiedlicher Organisationen besetzte Podium und...

Amazonía viva, humanidad segura

22. September 2017 | Lateinamerika

An dem heutigen 22. September 2017 erklären wir unsere Solidarität mit den indigenen Gemeinschaften und Organisationen Amazoniens, die sich auf für den Erhalt ihrer Territorien einsetzen und gegen die Verseuchung und Zerstörung, aber auch die Fremdbestimmung über ihr...

Gemeinsame PM zum Internationalen Tag der Indigenen Völker

9. August 2017 | Aktuelle Nachrichten

Unsere Partner vom Klima-Bündnis und das Institut für Ökologie und Aktions-Ethnologie haben anlässlich des Internationalen Tages der Indigenen Völker eine gemeinsame Pressemitteilung veröffentlicht.  

Kongress der COICA in Pucallpa – Auf dem Weg zur Maloka in Bonn

21. Juli 2017 | Klimakonferenzen, Lateinamerika

Wir gratulieren der COICA zu dem gelungenen Kongress, der diese Woche in Pucallpa, Ucayali, Peru, stattgefunden hat! Zu den Berichten über die Ergebnisse hier Reflektionen über die Zusammenhänge in der einen Welt: 1. Wie wäre es, wenn den Naturschützern hier in...

Stellungnahme anlässlich der Debatte um den Nationalpark in Yaguas

20. Juli 2017 | Lateinamerika

Wir haben auf unserer Website die Stimmen unserer indigenen Kollegen zu der Frage veröffentlicht, ob in Yaguas ein Nationalpark oder eine Kombination aus Reserva Comunal und Nationalpark-Kern eingerichtet wird. Ein Thema, zu dem die Meinungen weit auseinander gehen....

Aktuelles Statement OCIBPRY

11. Juli 2017 | Lateinamerika

Wir veröffentlichen an dieser Stelle eine Stellungnahme der 6 indigenen comunidades bezüglich des Konsultationsverfahrens zur eventuellen Einrichtung eines Nationalparks in Yaguas, Loreto. comunicado-OCIBPRY-NRO03

Spannende Diskussionen beim Fachgespräch zu Initiativen zum Wiederaufbau von Wald-/Landschaften

26. Juni 2017 | Berichte

INFOE lud Mitte Mai zu einem Fachgespräch zum Potential von Initiativen zum Wiederaufbau von Wald-/Landschaften für nachhaltige Entwicklung, die Erreichung der Sustainable Development Goals und den Klimaschutz ein. Im Gebäude des Uniclubs Bonn fanden sich etwa 30...

« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Unterstützen Sie unsere Arbeit als förderndes Mitglied oder durch Spenden! Spenden und Beiträge sind steuerlich absetzbar.

Bankverbindung:
IBAN DE56 4306 0967 4068 2739 00 | BIC GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank

© 2025 | INFOE - Institut für Ökologie und Aktions-Ethnologie
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen