Wir möchten Indigenen Völkern weltweit eine Stimme geben, unterstützen sie bei der Förderung ihres traditionellen Wissens und tragen zur Bewusstseinsbildung in Deutschland und Europa über globale Ungerechtigkeiten bei.
Podiumsdiskussion „Regenwälder der Zukunft“
Am 3.11.2017 fand im Dozentencafé der Universität zu Köln die von INFOE in Kooperation mit dem Global South Studies Center der...
Workshops zum Thema SDGs
Im Oktober 2017 fanden in Kooperation mit dem Seminar für Ländliche Entwicklung (SLE) zwei Workshops zum Beitrag indigener und...
Viel Substanz bei der Podiumsdiskussion anlässlich des 10. Jahrestags der Verabschiedung der VN Erklärung zu den Rechten indigener Völker
Bei der von INFOE gemeinsam mit der DGVN und dem Klima-Bündnis ausgerichteten Veranstaltung am 13.9.2017 im LandesMuseum Bonn diskutierten das mit...
Blog Indigenes Wissen
Virtueller Austausch Sarayaku-Berlin geht in die 2. Runde
Nach dem ersten virtuellen Austausch zwischen dem Schadow-Gymnasium in Berlin und der Institución Educativa de Sarayaku im vergangenen Dezember waren auf beiden Seiten viele Fragen offen geblieben: Wie feiert ihr Geburtstage? Welche traditionellen Gerichte habt ihr?...
Commoning in der Praxis: Ein Diskurs über „Etamam“
von Franziska Holder In vielen Teilen der Welt, ist Arbeit und Besitz ein individuelles Konzept. Doch in der Lebensweise der Karamojong Pastoralisten in Uganda ist ihre Arbeit und ihre Lebensweise untrennbar mit Gemeinschaft verbunden. In der Online Veranstaltung...
Conservation Refugees: Vertreibung im Namen der Natur
Natur- und Umweltschutz hat seinen Preis – doch wer zahlt ihn am Ende wirklich? Für viele indigene Gemeinschaften und lokale Bevölkerungen weltweit ist dieser Preis der Verlust von Lebensraum, Lebensgrundlage und kultureller Identität. Es kommt zu Gewalt und...
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen
Klimamigration: Erfahrungen, Engagement und Perspektiven aus Uganda und Deutschland
29. April 2025 | 19:00 UhrAllerweltshaus Köln

Klimamigration: Erfahrungen, Engagement und Perspektiven aus Uganda und Deutschland
29. April 2025 | 19:00 UhrAllerweltshaus e.V.
