Wir möchten Indigenen Völkern weltweit eine Stimme geben, unterstützen sie bei der Förderung ihres traditionellen Wissens und tragen zur Bewusstseinsbildung in Deutschland und Europa über globale Ungerechtigkeiten bei.
Perspektivenvielfalt bei der Konferenz „Wald(klima)schutz) nach Paris: Perspektiven und Kontroversen“ am 8. Juli 2016 in Bonn
Die Konferenz wurde gefördert durch Engagement Global im Auftrag des BMZ, aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes durch Brot...
COP 21 Side Event „Options and challenges for German cooperation in support of indigenous contributions to forest and climate conservation“
Indigenous rights and territories are key to the existence and continuity of forests, and for the ancestral legacy. Access to the Indigenous Fund...

Werner Aron 1944 – 2015
Das Team von infoe trauert um unseren Freund und Mitstreiter Werner Aron, der am 15. August 2015 im Alter von 70 Jahren nach langer Krankheit...
Blog Indigenes Wissen
Land und Geschlechterdynamik in Karamoja
Gender-Studien in Karamoja offenbaren das komplexe Zusammenspiel von Kultur, Land und Geschlechterrollen. Während in einigen Berichten die negativen Auswirkungen der Kultur Karamojas auf die Geschlechterbeziehungen hervorgehoben werden, erkennen andere Studien sowohl...
Energiereiche Erzählungen aus Chile und Peru
von Hannah Schürmann Durch eine Kooperation mit dem Erzählcafé des Allerweltshauses und gefördert von der Stadt Köln hatte INFOE die Möglichkeit von unseren Solarenergieprojekten in Chile und Peru zu berichten. Elke Falley-Rothkopf (INFOE-Mitglied und Veranstalterin...
Solarenergie für indigene Gemeinschaften in Amazonien
Seit unserem Treffen mit indigenen Kollegen 2018 in Iquitos beschäftigen wir uns u.a. mit der Frage der erneuerbaren Energien in indigenen Gemeinschaften im peruanischen Amazonastiefland. 2023 erhielt das Projekt "Indigene Gemeinschaften in Amazonien und regenerative...
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen
Klimamigration: Erfahrungen, Engagement und Perspektiven aus Uganda und Deutschland
29. April 2025 | 19:00 UhrAllerweltshaus Köln

Klimamigration: Erfahrungen, Engagement und Perspektiven aus Uganda und Deutschland
29. April 2025 | 19:00 UhrAllerweltshaus e.V.
