Wir möchten Indigenen Völkern weltweit eine Stimme geben, unterstützen sie bei der Förderung ihres traditionellen Wissens und tragen zur Bewusstseinsbildung in Deutschland und Europa über globale Ungerechtigkeiten bei.

Trauer um Erika-Irene Daes
Wie Elsa Stamatompoulou, die frühere Sekretärin des Ständigen UN-Forums für indigene Angelegenheiten auf Facebook berichtet ist die langjährige...

Trumps Wahl: International Indian Treaty Council ruft zur Wachsamkeit auf
Der künftige US-Präsident Donald Trump hat eine Rückzug der USA aus den UN-Gesprächen aus den UN-Klimagesprächen und dem Pariser Abkommen und eine...
Vielfältige Perspektiven zum Walderhalt beim Workshop ‚Wälder im Klimawandel‘ in Bonn
Am 26. und 27. Oktober 2016 fand im Münster Carré in Bonn ein Workshop zum Thema „Wälder im Klimawandel“ statt, der in...
Blog Indigenes Wissen
Eindrücke von der ATEKER-Frauenkonferenz
Artikel von Esther Atem, Ehrenamtliche Mitarbeiterin, Karamoja Herders of the Horn Übersetzt von Tanja Löbbecke Die von unserer Partnerorganisation Friends of Lake Turkana (FAULT) veranstaltete Ateker-Frauenkonferenz im Bezirk Turkana, Kenia, war die erste ihrer Art,...
Das Wissen indigener Völker für einen nachhaltigen Umgang mit dem Wald
Mit 14 Teilnehmenden haben wir uns bei unserer diesjährigen Veranstaltung im Rahmen der BNE-Tage in Rheinland-Pfalz auf den Weg gemacht, um den Wald mittels Geschichten indigener Völker aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Wir wollten spielerisch erleben, wie...
Besuch von Prasert Trakansuphakon in der Essener Goetheschule
von Sophia Lippemeier Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr durfte die Goetheschule in Essen ein Mitglied der Karen-Gemeinschaft bei sich willkommen heißen: Nach Suraporn Suriyamontons Besuch im vergangenen März empfing die Schule am 30. September Prasert...
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen
Klimamigration: Erfahrungen, Engagement und Perspektiven aus Uganda und Deutschland
29. April 2025 | 19:00 UhrAllerweltshaus Köln

Klimamigration: Erfahrungen, Engagement und Perspektiven aus Uganda und Deutschland
29. April 2025 | 19:00 UhrAllerweltshaus e.V.
