Wir möchten Indigenen Völkern weltweit eine Stimme geben, unterstützen sie bei der Förderung ihres traditionellen Wissens und tragen zur Bewusstseinsbildung in Deutschland und Europa über globale Ungerechtigkeiten bei.

Sarayaku gewinnt Rechtsstreit gegen ecuadorianischen Staat
Der Interamerikanische Menschenrechtsgerichtshof entschied am 25. Juli 2012 nach fast 10 jährigem Rechtsstreit zu Gunsten der Kichwa-Gemeinde von...

Marcha von Indigenen gegen Erdöl- und Bergbaukonzessionen in Ecuador
Auch wurde eine “Contra-Marcha” von Regierungsanhängern organisiert, glücklicherweise kam es zu keinerlei nennenswerten Zusammenstössen. In den...
Erneuerbare Energien? Ja!, aber…
Vom ersten bis zum vierten Juni veranstaltete die Bundesregierung die internationale Konferenz über erneuerbare Energien Renewables 2004. Der...
Blog Indigenes Wissen
Eindrücke vom Workshop zum Thema ‚Hochwertige Bildung bei indigenen Gemeinschaften in Chile und Peru‘
von Lea Westphal (INFOE-Praktikantin) Am Workshoptag, dem 03.06.2024, haben wir uns in der Abteilung für Altamerikanistik der Uni Bonn zusammengefunden und durften mehreren spannenden Redebeiträgen folgen. Die Vertreterinnen und Lehrerinnen der Mapuche Schule in...
Ein Jahr Partnerschaft zwischen Schulen in Deutschland und Chile
Am 7.5.2024 trafen sich die Schüler*innen der Ganztags AG ‚Umwelt-Chile‘ der Realschule plus in Winnweiler zum Austausch mit einer 5. Klasse der Escuela Fundo Maquehue im Süden von Chile. Seit einem Jahr besteht nun die Schulgarten-Partnerschaft zwischen den beiden...
Kommunale Landnutzung und pastorale Landrechte in Karamoja
von Daniel Grünewald „The state of communal land in Karamoja Region, Uganda“ – Mit diesem Titel war Esther Atem vom Karamoja Development Forum (KDF) am 23. April 2024 im Seminar „Pastoral Commons - Facing Globalization and Global Environmental Change“ an der...
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen
Klimamigration: Erfahrungen, Engagement und Perspektiven aus Uganda und Deutschland
29. April 2025 | 19:00 UhrAllerweltshaus Köln

Klimamigration: Erfahrungen, Engagement und Perspektiven aus Uganda und Deutschland
29. April 2025 | 19:00 UhrAllerweltshaus e.V.
