Der Wald der Menominee und ihr Modell von nachhaltiger Entwicklung von Jasmine Neosh, Studentin am College of Menominee Nation Vor langer Zeit und über viele Jahrhunderte hinweg, haben die Menschen, die heute als die Menominee bekannt sind, ein Heimatland von 10...
Pasang Dolma Sherpa, Executive Director of Center for Indigenous Peoples‘ Research (CIPRED) (Übersetzung Sabine Schielmann) Die progressive Frauengruppe „Pragati Nari Samuha“, angeführt von alleinstehenden Frauen im Dorf Khasure, im Distrikt Lamjung der Provinz...
Erfahrungen der Dayak durch lokale wirtschaftliche Stärkung im Ketapang-Distrikt in Westkalimantan In den frühen neunziger Jahren haben das Dayakologi Institut und Pancur Kasih Empowerment Movement (GPPK) damit begonnen, die Praxis der nachhaltigen Entwicklung durch...
von Jan Berf Die Ressourcen der Meere sowie Küstenregionen bilden die Lebensgrundlage von rund drei Milliarden Menschen weltweit. Aus diesem Grund stellen der Erhalt der Meere, Flüsse und Seen sowie der verantwortungsbewusste Umgang mit deren Ressourcen einen...
von Pedro Coña Caniullan (Text und Foto) Die Mapuche in Chile und Argentinien haben, wie alle indigenen Völker in Südamerika, ihr eigenes Weltbild. Ein Teil der Natur zu sein, ist sowohl für ihre Kultur als auch für die Kontrolle über ihr Wissen von zentraler...
In Thailand leben etwa 1 Million Angehöriger indigener Völker. Die Karen bilden davon die Hälfte und stellen die größte indigene Gemeinschaft in Thailand dar. Sie leben hauptsächlich in der nördlichen und westlichen Region von Thailand, wo sie seit mehr als drei...
Text: Joan Carling, Focal Person/Convenor Indigenous Peoples Major Group for Sustainable Development (Übersetzung: Sabine Schielmann) „ZIEL 16: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz...
Von Rodion Sulyandziga, CSIPN (Zusammenfassung übersetzt von Sabine Schielmann) Im September 2019 signalisierte die 16-jährige Umweltaktivistin Greta Thunberg auf dem Klimagipfel der Vereinten Nationen in einer starken Botschaft, dass die Jugend sich nun weigert...
Die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals – SDGs) bilden den Kern der 2015 von der Staatengemeinschaft verabschiedeten Agenda 2030 zur „Transformation unserer Welt“. Die vielfältigen und vernetzten Themen der SDGs stellen...
Die Ziele der nachhaltigen Entwicklung (Sustainable Development Goals) ist ein Aktionsaufruf an alle Länder, egal ob reich oder arm, Wohlstand für die Menschen in Einklang zu bringen mit dem Schutz der Erde. Sie erkennen an, dass die Beendigung der Armut Hand in Hand...