Angeregter Gesprächsabend zu Klimamigration im Allerweltshaus

Angeregter Gesprächsabend zu Klimamigration im Allerweltshaus

von Tanja Löbbecke Am 29. April 2025 hatten INFOE e.V und das Allerweltshaus zu einem Gesprächsabend über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Karamojong Pastoralist*innen eingeladen. Besonderes Augenmerk wurde auf die Karamojong-Frauen und die Frage gelegt,...
Commoning in der Praxis: Ein Diskurs über „Etamam“

Commoning in der Praxis: Ein Diskurs über „Etamam“

von Franziska Holder In vielen Teilen der Welt, ist Arbeit und Besitz ein individuelles Konzept. Doch in der Lebensweise der Karamojong Pastoralisten in Uganda ist ihre Arbeit und ihre Lebensweise untrennbar mit Gemeinschaft verbunden. In der Online Veranstaltung...
Kommunale Landnutzung und pastorale Landrechte in Karamoja

Kommunale Landnutzung und pastorale Landrechte in Karamoja

von Daniel Grünewald „The state of communal land in Karamoja Region, Uganda“ – Mit diesem Titel war Esther Atem vom Karamoja Development Forum (KDF) am 23. April 2024 im Seminar „Pastoral Commons – Facing Globalization and Global Environmental Change“ an der...
SDG 5: Die Viehhüterinnen der Karamojong

SDG 5: Die Viehhüterinnen der Karamojong

Am Weltfrauen-Tag möchten wir unseren Blick auf die Situation der Frauen in Karamoja, Uganda, und ihren Beitrag zur Erreichung des nachhaltigen Entwicklungsziels 5 richten. Aktuell befinden sich die Karamojong in einer humanitären Krise. Auswirkungen des Klimawandels,...