Wir möchten Indigenen Völkern weltweit eine Stimme geben, unterstützen sie bei der Förderung ihres traditionellen Wissens und tragen zur Bewusstseinsbildung in Deutschland und Europa über globale Ungerechtigkeiten bei.
Gemeinsame PM zum Internationalen Tag der Indigenen Völker
Unsere Partner vom Klima-Bündnis und das Institut für Ökologie und Aktions-Ethnologie haben anlässlich des Internationalen Tages...
Spannende Diskussionen beim Fachgespräch zu Initiativen zum Wiederaufbau von Wald-/Landschaften
INFOE lud Mitte Mai zu einem Fachgespräch zum Potential von Initiativen zum Wiederaufbau von Wald-/Landschaften für nachhaltige Entwicklung, die...
Bericht Veranstaltung ‚Wo werden wir leben?‘, 12.12.2016, Berlin
Lesen Sie hier den vollständigen Bericht der Veranstaltung. Veranstalter: FDCL (Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e.V.) und...
Blog Indigenes Wissen
Conservation Refugees: Vertreibung im Namen der Natur
Natur- und Umweltschutz hat seinen Preis – doch wer zahlt ihn am Ende wirklich? Für viele indigene Gemeinschaften und lokale Bevölkerungen weltweit ist dieser Preis der Verlust von Lebensraum, Lebensgrundlage und kultureller Identität. Es kommt zu Gewalt und...
Outdoor-Module für BNE an Lernorten im Freien mit dem Wissen indigener Gemeinschaften
Anknüpfend an die INFOE-Publikation “Indigene WEGe - Wandel-Erfahrungs-Geschichten indigener Gemeinschaften zu den nachhaltigen Entwicklungszielen (SDG)” haben wir in Zusammenarbeit mit indigenen Partner*innen Outdoor-Module zu SDG-verwandten Themen entwickelt. Sie...
Das ATEKER-Kulturfestival in Uganda
Das Ateker-Kulturfestival war ein lebhaftes Fest, das Ateker-sprachige Gemeinschaften aus Äthiopien, Südsudan, Kenia, Uganda und Tansania zusammenbrachte. Ziel des Festivals war es, die kulturellen Bindungen zwischen diesen Gemeinschaften zu feiern und zu stärken...
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen
Klimamigration: Erfahrungen, Engagement und Perspektiven aus Uganda und Deutschland
29. April 2025 | 19:00 UhrAllerweltshaus Köln

Klimamigration: Erfahrungen, Engagement und Perspektiven aus Uganda und Deutschland
29. April 2025 | 19:00 UhrAllerweltshaus e.V.
