Indigenes Wissen und globale Nachhaltigkeitsziele

Indigenes Wissen und globale Nachhaltigkeitsziele

INFOE und die Grün Berlin GmbH laden zum hybriden Multiplikator*innen Workshop am 4.5.2022 von 14:30Uhr bis 17:00Uhr ein. Lehrer*innen an weiterführenden Schulen, Multiplikator*innen der Bildungsarbeit und andere pädagogisch interessierte Menschen sind eingeladen,...
Frieden durch Respekt vor traditionellen Strukturen

Frieden durch Respekt vor traditionellen Strukturen

Der Begriff „Dayak“ umfasst die gesamte indigene Bevölkerung der Insel Borneo in Indonesien, Malaysia, und Brunai. Unter den indigenen Dayak ist eine hohe Vielfalt unterschiedlicher Kulturen, Sprachen und Lebensweisen vertreten. Auf der indonesischen Seite Borneos...
‚Frau Frosch und Frau Reh‘ und ‚Leben an Land‘ bei den Karen

‚Frau Frosch und Frau Reh‘ und ‚Leben an Land‘ bei den Karen

Die Karen gehören zu den indigenen Völkern und leben in Thailand und Myanmar. In Thailand bilden sie die größte indigene Gemeinschaft des Landes und werden dort den sogenannten ‚Bergvölkern‘ (hill tribes) zugeordnet. Sie bestreiten ihren Lebensunterhalt hauptsächlich...
Wissen und Heilung von Gemeinschaften in der Maloka

Wissen und Heilung von Gemeinschaften in der Maloka

von Tanja Löbbecke Seit Ende 2020 unterstützt INFOE mit Hilfe von Spender*innen die Comunidad Nativa de Mairidicai in Peru, um den Bau einer Maloka zu ermöglichen. Die Bedeutung und die Initiative der Errichtung einer traditionellen Maloka in der indigenen...
Indigenes Wissen vom Klimawandel in Bildung und Lehrplänen

Indigenes Wissen vom Klimawandel in Bildung und Lehrplänen

INFOE war mit dem Projekt Indigene Völker als Botschafter*innen nachhaltiger Entwicklung auch in Krisenzeiten beim Auftakt-Seminar zur Vorstellung der Aktivität #3 des Arbeitsplans der LCIPP – der Plattform für lokale Gemeinschaften und indigene Völker der VN...
Kulturell diverse Wege für BNE

Kulturell diverse Wege für BNE

BNE-Wochen: Wir sind dabei! Im Mai 2021 wird in Deutschland der Auftakt des neuen UNESCO-Programms zu Bildung für nachhaltige Entwicklung „BNE 2030“ feierlich eingeläutet. Hierzu kommen bei der Weltkonferenz vom 17. bis 19. Mai 2021, die online von Berlin aus...
Jetzt Online: Indigene Wege

Jetzt Online: Indigene Wege

Wandel-Erfahrungs-Geschichten indigener Gemeinschaften zu den nachhaltigen Entwicklungszielen 2015 beschloss die internationale Staatengemeinschaft die nachhaltigen Entwicklungsziele – Sustainable Development Goals (kurz als SDG bekannt) – als zentralen Bestandteil...
SDG 8: Nachhaltiger Tourismus in einer indigenen Gemeinschaft in Taiwan

SDG 8: Nachhaltiger Tourismus in einer indigenen Gemeinschaft in Taiwan

Der Sommer ist vorüber und damit auch die wichtigste Reise-, Urlaubs- und Ferienzeit für Menschen in Deutschland. In diesem Jahr sind der Sommerurlaub oder die Sommerferien für viele anders gewesen als sonst und als geplant. Aufgrund der Corona-Pandemie war Reisen nur...
SDG 11: Für das Wohl der Gemeinschaft

SDG 11: Für das Wohl der Gemeinschaft

Awabakal – eine städtische Aborigine Organisation in Newcastle, Australien SDG 11 beschäftigt sich mit einem Grundbedürfnis des Menschen, dem Wohnen. Wo und wie Menschen wohnen ist ganz wesentlich für ihr Leben, oft sogar für ihr Überleben. Dabei bedeutet Wohnen...
SDG 3: Traditionelles medizinisches Wissen der Matsés in Krisenzeiten

SDG 3: Traditionelles medizinisches Wissen der Matsés in Krisenzeiten

von Daniel Manquiol Jiménez Huanán und Elke Falley-Rothkopf Gesundheit und Wohlergehen stehen für alle Menschen besonders in der aktuellen SARS-CoV-2-Pandemie an oberster Stelle. Die Pandemie betrifft alle Menschen in fast allen Ländern der Welt. Jedoch trifft sie...