Wieder einmal wurden die Teilnehmenden unseres zweiten Multipikator*innen-Workshops von den Erfahrungen und dem kulturellen Wissen der beiden indigenen Referent*innen inspiriert und bereichert. Am 30. November 2022 fand der Workshop – diesmal nur Online –...
Am 6.Mai hatten die 3. Klassen einer Grundschule im Donnersbergkreis ein kleines Feld mit Kartoffeln bepflanzt. Anfang September war es schließlich so weit, dass sie die Kartoffeln ernten konnten. Über den trockenen Sommer hinweg hatte der ‚Bauer Urdemale‘ – in...
von Katty Gualinga Die Kichwa sind eines der indigenen Völker des ecuadorianischen Amazonasgebiets, im Herzen des Regenwaldes, wo alles geboren wird, sich fortpflanzt und der Erde zurückgegeben wird. In diesem riesigen Amazonasgebiet voller Leben, versuchen sie, das...
von Lara Maria Chmela Wir befinden uns in einer Zeit der multiplen Krisen. Die Umweltkrise, die über aller Zukunft und Gegenwart wie eine drohende Wolke hängt, ist eng verknüpft mit sozialen Krisen der Ausbeutung und Verdrängung indigenen Wissens. In meinem Umfeld und...
von Charlotte Filbry, Ethnologiestudentin in Köln Die indigenen Gemeinschaften der Arktis gliedern sich in verschiedene Gruppen, die sich kulturell voneinander unterscheiden und ihrerseits in weitere Untergruppen aufteilen. Sie leben in Gebieten innerhalb der...
Am Abend des 15.6.2022 hatten wir bei INFOE in Köln Vertreter aus Peru zu Gast. Daniel Jiménez Huanán von den Matsés und Osver Polo von MOCICC, dem Movimiento Cuidadano frente al Cambio Climático, waren anlässlich der SBSTA-Meetings in Bonn, die die...
INFOE und die Grün Berlin GmbH laden zum hybriden Multiplikator*innen Workshop am 4.5.2022 von 14:30Uhr bis 17:00Uhr ein. Lehrer*innen an weiterführenden Schulen, Multiplikator*innen der Bildungsarbeit und andere pädagogisch interessierte Menschen sind eingeladen,...
17 „Erzählungen aus der indigenen Welt“ bringen kleinen und großen Leser*innen Werte, Wissen und Lebensweisen indigener Völker aus 11 Ländern näher. Hier finden sich unter anderem Erzählungen von Kindern aus den indigenen Gemeinschaften der Yupiit in Alaska, der...
Das Briefing Paper zu indigenen und formalen Wissenssystemen im Katastrophenrisikomanagement und der COVID-19 Pandemie ist als Ergebnis der erfolgreichen Paneldiskussion am 20. Mai 2020 im Rahmen der Entwicklungspolitischen Diskussionstage entstanden. Das in...