Virtueller Austausch Sarayaku-Berlin geht in die 2. Runde

Virtueller Austausch Sarayaku-Berlin geht in die 2. Runde

Nach dem ersten virtuellen Austausch zwischen dem Schadow-Gymnasium in Berlin und der Institución Educativa de Sarayaku im vergangenen Dezember waren auf beiden Seiten viele Fragen offen geblieben: Wie feiert ihr Geburtstage? Welche traditionellen Gerichte habt ihr?...
Conservation Refugees: Vertreibung im Namen der Natur

Conservation Refugees: Vertreibung im Namen der Natur

Natur- und Umweltschutz hat seinen Preis – doch wer zahlt ihn am Ende wirklich? Für viele indigene Gemeinschaften und lokale Bevölkerungen weltweit ist dieser Preis der Verlust von Lebensraum, Lebensgrundlage und kultureller Identität. Es kommt zu Gewalt und...
Austausch zum Neujahrsfest der Mapuche

Austausch zum Neujahrsfest der Mapuche

Im Rahmen der Partnerschaft zwischen der Realschule plus in Winnweiler und der Escuela Fundo Maquehue in Chile fand am 18.6.2024 ein weiterer Austausch zwischen den Schüler*innen statt. Nachdem beim virtuellen Austausch im Mai die Schüler*innen der Ganztags-AG ‚Umwelt...
Ein Jahr Partnerschaft zwischen Schulen in Deutschland und Chile

Ein Jahr Partnerschaft zwischen Schulen in Deutschland und Chile

Am 7.5.2024 trafen sich die Schüler*innen der Ganztags AG ‚Umwelt-Chile‘ der Realschule plus in Winnweiler zum Austausch mit einer 5. Klasse der Escuela Fundo Maquehue im Süden von Chile. Seit einem Jahr besteht nun die Schulgarten-Partnerschaft zwischen den beiden...
Berührende ErDzählungen aus der indigenen Welt

Berührende ErDzählungen aus der indigenen Welt

von Elke Falley-Rothkopf Am 27.06.2023  fand im Allerweltshaus in Köln, dank einer Förderung durch die Stadt Köln, ein zweiter Erzählabend im Rahmen der Veranstaltung ErDzählungen mit Arlen Ribeira von den Murui (Uitoto) aus Peru statt. Arlen erzählte die Geschichte...
“Grumbeere planze” in der Pfalz mit dem Bauer Urdemale aus Chile

“Grumbeere planze” in der Pfalz mit dem Bauer Urdemale aus Chile

Es ist Mai und laut einem pfälzischen Sprichwort in Rheinland-Pfalz damit der beste Monat zum Kartoffeln pflanzen bzw.  zum „Grumbeere planze“. Und da ‚Kartoffeln‘ auch Thema im Sachunterricht an der Grundschule sind, bot es sich an, Schüler*innen und Lehrer*innen bei...
Begegnungen in der Partnerschaft mit der Gemeinschaft Mairidicai

Begegnungen in der Partnerschaft mit der Gemeinschaft Mairidicai

Mit dem Ende des Jahres 2022 ist auch unser Pilotprojekt einer ‚Virtuellen SDG-Partnerschaft‘ mit der indigenen Gemeinde Mairidicai in Peru zu einem Ende gekommen. Trotz des einmaligen Pilotcharakters und der besonderen Lage der indigenen Gemeinschaft Mairidicai im...
Der indigene Weg für das Leben

Der indigene Weg für das Leben

Botschaft von Arlen Ribeira Calderón anlässlich der ‚etwas anderen Wanderung- Indigene Wege, indigene Stimmen‘ – in Bonn Heutzutage sollte die Menschheit auf das Überleben und ein gutes Leben ausgerichtet sein. Dies sind die Lebensgrundsätze, die wir alle haben,...
Erntezeit beim ‘Bauer Urdemale’ auf dem Kartoffelfeld

Erntezeit beim ‘Bauer Urdemale’ auf dem Kartoffelfeld

Am 6.Mai hatten die 3. Klassen einer Grundschule im Donnersbergkreis ein kleines Feld mit Kartoffeln bepflanzt. Anfang September war es schließlich so weit, dass sie die Kartoffeln ernten konnten. Über den trockenen Sommer hinweg hatte der ‚Bauer Urdemale‘ – in...
Amazonische Keramiken für Nachhaltigkeit und Geschlechtergleichheit

Amazonische Keramiken für Nachhaltigkeit und Geschlechtergleichheit

von Katty Gualinga Die Kichwa sind eines der indigenen Völker des ecuadorianischen Amazonasgebiets, im Herzen des Regenwaldes, wo alles geboren wird, sich fortpflanzt und der Erde zurückgegeben wird. In diesem riesigen Amazonasgebiet voller Leben, versuchen sie, das...
Feiern, um das Fortbestehen zu sichern – Das Fest der Sprachen

Feiern, um das Fortbestehen zu sichern – Das Fest der Sprachen

Am 29.10 fand im Großen Forum der Alten Feuerwache in Köln unsere zentrale hybride Austauschbegegnung im Rahmen der Partnerschaft mit der indigenen Gemeinde Mairidikai am Putumayo in Peru statt. Nach den vorbereitenden Aktivitäten im Juni und der Begegnung im...
Reise zu den Feierlichkeiten in der Maloka von Mairidikai

Reise zu den Feierlichkeiten in der Maloka von Mairidikai

Seit Mitte diesen Jahres haben verschiedene Aktivitäten im Rahmen der Zusammenarbeit von INFOE mit der indigenen Gemeinde Mairidikai in der Nähe von El Estrecho, Putumayo, in Peru stattgefunden, um eine längerfristige Partnerschaft mit einem regelmäßigen...
INFOE unterstützt Mapuche-Schule in Chile

INFOE unterstützt Mapuche-Schule in Chile

Seit Februar 2022 unterstützt INFOE mit dem Projekt Förderung der Bildungschancen in ländlicher Mapuche Schule in Chile durch solarbetriebene Ausrüstung eine Primarschule vorwiegend für Mapuche-Kinder im Süden Chiles. Dank einer Förderung durch das ‚Sonnencent...
Weitererzählen, um weiter zu leben

Weitererzählen, um weiter zu leben

Am Abend des 15.6.2022 hatten wir bei INFOE in Köln Vertreter aus Peru zu Gast. Daniel Jiménez Huanán von den Matsés und Osver Polo von MOCICC, dem Movimiento Cuidadano frente al Cambio Climático, waren anlässlich der SBSTA-Meetings in Bonn, die die...