von Tanja Löbbecke Am 29. April 2025 hatten INFOE e.V und das Allerweltshaus zu einem Gesprächsabend über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Karamojong Pastoralist*innen eingeladen. Besonderes Augenmerk wurde auf die Karamojong-Frauen und die Frage gelegt,...
von Annika Derichs Zum ersten Mal war INFOE Gastgeber des zwei- bis dreimal jährlich stattfindenden Treffens des BNE-Netzwerkes Köln. 42 BNE-Akteur*innen aus unterschiedlichen Initiativen, Vereinen und Stiftungen sowie von der Stadt Köln hatten am 24. Februar den Weg...
von Sohia Lippemeier Am 26. Februar 2025 fand ein besonderes digitales Treffen statt, zwischen Schüler*innen der Goetheschule in Essen und Schüler*innen der Mae Yod Schule in der Chiang Mai Provinz, im Lebensgebiet der Karen. Der Anlass: Die Mae Yod Schüler*innen...
Nach dem ersten virtuellen Austausch zwischen dem Schadow-Gymnasium in Berlin und der Institución Educativa de Sarayaku im vergangenen Dezember waren auf beiden Seiten viele Fragen offen geblieben: Wie feiert ihr Geburtstage? Welche traditionellen Gerichte habt ihr?...
von Franziska Holder In vielen Teilen der Welt, ist Arbeit und Besitz ein individuelles Konzept. Doch in der Lebensweise der Karamojong Pastoralisten in Uganda ist ihre Arbeit und ihre Lebensweise untrennbar mit Gemeinschaft verbunden. In der Online Veranstaltung...
Natur- und Umweltschutz hat seinen Preis – doch wer zahlt ihn am Ende wirklich? Für viele indigene Gemeinschaften und lokale Bevölkerungen weltweit ist dieser Preis der Verlust von Lebensraum, Lebensgrundlage und kultureller Identität. Es kommt zu Gewalt und...
Anknüpfend an die INFOE-Publikation “Indigene WEGe – Wandel-Erfahrungs-Geschichten indigener Gemeinschaften zu den nachhaltigen Entwicklungszielen (SDG)” haben wir in Zusammenarbeit mit indigenen Partner*innen Outdoor-Module zu SDG-verwandten Themen entwickelt....
Das Ateker-Kulturfestival war ein lebhaftes Fest, das Ateker-sprachige Gemeinschaften aus Äthiopien, Südsudan, Kenia, Uganda und Tansania zusammenbrachte. Ziel des Festivals war es, die kulturellen Bindungen zwischen diesen Gemeinschaften zu feiern und zu stärken...
Virtueller Austausch zwischen der Institución Educativa de Sarayaku und dem Schadow-Gymnasium in Berlin: Eine Begegnung über das Gute Leben und den Alltag von Schülern Unter der Koordination eines INFOE-Teams in Zusammenarbeit mit Samaruta, der Jugendorganisation von...
Karamoja Herders of the Horn (KHH), ehemals Karamoja Development Forum (KDF), ist eine indigene Forschungs- und Interessenvertretungsorganisation, die sich für die Wahrung der Rechte von Hirt*innen einsetzt. Die Organisation mit Sitz in Moroto arbeitet mit...
Nach dem Austausch im Juni zum Mapuche Neu-Jahrs-Fest oder „We-tripantü“, fand am 20. November ein weiterer Austausch im Rahmen der Partnerschaft zwischen der Realschule plus in Winnweiler und der Escuela Fundo Maquehue in Chile statt. Bei dieser Gelegenheit zeigten...
Artikel von Esther Atem, Ehrenamtliche Mitarbeiterin, Karamoja Herders of the Horn Übersetzt von Tanja Löbbecke Die von unserer Partnerorganisation Friends of Lake Turkana (FAULT) veranstaltete Ateker-Frauenkonferenz im Bezirk Turkana, Kenia, war die erste ihrer Art,...
Mit 14 Teilnehmenden haben wir uns bei unserer diesjährigen Veranstaltung im Rahmen der BNE-Tage in Rheinland-Pfalz auf den Weg gemacht, um den Wald mittels Geschichten indigener Völker aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Wir wollten spielerisch erleben, wie...
von Sophia Lippemeier Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr durfte die Goetheschule in Essen ein Mitglied der Karen-Gemeinschaft bei sich willkommen heißen: Nach Suraporn Suriyamontons Besuch im vergangenen März empfing die Schule am 30. September Prasert...
Partnerinnen der Uganda-Partnerschaft beim Tropentag in Wien Am 10. September 2024 fand der von Biovision und Misereor organisierte Workshop BRIDGE! Practitioner Circle: Pastoralism: A platform to share findings relevant for development practice in pastoralism im...
Seit März 2024 unterstützt INFOE mit einem erweiterten Team von Natur,- Wildnis- und Heilpädagog*innen Schulen im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz beim ‚draußen lernen‘. Im Projekt ‚Draußen Lernen – lokal und global‘ werden Naturbewusstsein, wert- und...
Aufbauend auf der Schulpartnerschaft zwischen der Realschule in Winnweiler in Rheinland-Pfalz und der Escuela Fundo Maquehue in der neunten Region Chiles, La Araucanía haben wir in Zusammenarbeit mit Dr. Johanna Lochner von PFLANZET ein Rollenspiel zu...
Gender-Studien in Karamoja offenbaren das komplexe Zusammenspiel von Kultur, Land und Geschlechterrollen. Während in einigen Berichten die negativen Auswirkungen der Kultur Karamojas auf die Geschlechterbeziehungen hervorgehoben werden, erkennen andere Studien sowohl...
von Hannah Schürmann Durch eine Kooperation mit dem Erzählcafé des Allerweltshauses und gefördert von der Stadt Köln hatte INFOE die Möglichkeit von unseren Solarenergieprojekten in Chile und Peru zu berichten. Elke Falley-Rothkopf (INFOE-Mitglied und Veranstalterin...
Seit unserem Treffen mit indigenen Kollegen 2018 in Iquitos beschäftigen wir uns u.a. mit der Frage der erneuerbaren Energien in indigenen Gemeinschaften im peruanischen Amazonastiefland. 2023 erhielt das Projekt „Indigene Gemeinschaften in Amazonien und...